Redakteur, Autor auf StarTech | Seite 8 von 14

Redakteur, Autor auf StarTech | Seite 8 von 14

Dunkle Leistungs- und Budgetwolken wenn es um den Zugang in die Cloud geht!

Thema-3-Cloud

Dunkle Leistungs- und Budgetwolken wenn es um den Zugang in die Cloud geht!  

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Server zu virtualisieren und ihre Mitarbeiter mit virtuellen Desktops zu versorgen. Man nutzt die Cloud um rasch auf IT-Ressourcen zuzugreifen – ohne diese erst langwierig und teuer selbst zu installieren. Zum „Cloud-Boom“ tragen ohne Zweifel auch viele „Preisangebote“ und kostenlose Testaktionen bei, die die Einstiegsschwelle senken.

Doch haben Sie dabei auch daran gedacht, dass die Bandbreite „mithalten“ muss?

Ohne einen hochwertigen Internetanschluss verpuffen die Vorteile und ziehen dunkle Leistungs- und Budgetwolken auf…

Der Grund für eine „zukunftsfähige Anschluss-Planung“ ist neben dem stetig steigenden Umfang an firmeninternen Daten aus der Administration, Produktion etc. auch vielfach eine immer intensiver werdende Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Auch die Cloud selbst sorgt für einen Anstieg des Volumens, denn Business-Anwendungen werden oft bei Anbietern im Internet betrieben. Aber alle diese Beispiele eint eines: Es geht immer auch um Schnelligkeit, kurze Latenzzeiten.

Für die digitale Fülle reicht ein herkömmlicher Internet-Anschluss nicht aus!

Unabhängig davon, ob Sie sich mit Cloud-Lösungen von MS Azure, Amazon, SAP oder, oder… beschäftigen – achten Sie darauf, wie die Zugangsqualität Ihrer Anschlüsse ist.

Nutzen Sie unsere StarTech Fachberatung, lassen Sie uns zum Beispiel darüber reden…

  • Wie wichtig ist für Sie, Ihre Prozesse und Daten eine Cloud-Anbindung unabhängig vom öffentlichen Internet?
  • Wie lässt sich alternativ Ihr Cloud-Zugriff im öffentlichen Internet vorteilhaft priorisieren?
  • Welche Kosten wollen Sie für eine „Express-Route“ in die Cloud wirklich akzeptieren, was wären Alternativen?
  • Wie wertvoll sind für Sie garantierte Zugangsbandbreiten und Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gbit/s?
  • Wie vorteilhaft es für Sie sein kann, wenn sowohl für eingehenden als auch für ausgehenden Datenverkehr Bandbreiten im Internet reserviert sind?

Gerne zeigen wir Ihnen im partnerschaftlichen Dialog verschiedene Wege auf! So zum Beispiel wie sich mittels MPLS-Verschlüsselungen schnellere Paketlaufzeiten realisieren lassen. Oder wir informieren Sie ganz unverbindlich darüber, wie die Vorteile eines optimierten Routings und einer direkten Peering-Infrastruktur mit der Priorisierung des Datenverkehrs zwischen Kundenrouter und Provider-Edge-Router kombiniert werden.


Drama im Breitbandausbau! Lieferzeiten von 12, 15 und noch mehr Monaten!

Thema-2-Breitbandausbau

Kurz und knapp gesagt: Es klemmt beim Breitbandausbau an allen Ecken und Kanten. Das hat für viele Firmen dramatische Auswirkungen.

Auch wenn wir diesen Zustand und die Risiken schon lange offen kommunizieren, glauben viele Auftraggeber leider noch immer an Wunder… doch denn Anbietern fehlen Tiefbaufirmen für den Leitungsbau oder Installateure für „die letzte Meile“.

Auch für uns von StarTech bleibt dies, bei allen guten Kontakten und Verbindungen, ein schwieriges Unterfangen. Denn, wie soll man diese Kapazitäten quasi „über Nacht“ herbeizaubern?

Deshalb nochmals der dringende Appell: Sobald Sie mit Ihrem Betrieb in puncto Erweiterung, Umzug denken oder wenn es um Neuanschlüsse oder Upgrades geht, planen Sie langfristig vor und lassen Sie via StarTech Zeiten und Kapazitäten „vorreservieren“.

Vereinbaren Sie sinnvollerweise gleich einen Termin mit uns. Das Beratungsgespräch bringt Ihnen Klarheit über die notwendigen, nächsten Schritte. StarTech kann Ihnen für die Analyse relevanter ITK-Infrastrukturen, für eine Standortanalyse und Informationen zum Breitbandausbau in Ihrer Region wertvollen Input liefern.


Vorsicht vor „Drucksachen“ – die Anbieter avisieren per Post ISDN-Abschaltung.

Thema-1-ISDN-Abschaltung

Star Tech zeigt Ihnen, wie Ihre Infrastruktur noch funktioniert!

Der Wechsel von herkömmlicher ISDN-Technologie hin zu digitaler IP-Technologie ist bereits seit längerer Zeit ein Thema. Wie immer sind solche Anlässe aber leider auch ein Mittel um „Verkaufsdruck“ aufzubauen.

Aktuell werden wohl wieder vermehrt Briefe mit „Kündigungsinformationen“ verschickt, erfolgen Telefonanrufe um Firmen zum raschen Wechsel zu bewegen. Als Kunde von StarTech sollten Sie wissen, dass diese Kontaktaktivitäten nicht mit uns abgestimmt sind!

Daher eine klare Empfehlung unsererseits: Lassen Sie sich nicht zu vorschnellem Handeln drängen. Einerseits gibt es durchaus noch Zeitpuffer, bei Vodafone zum Beispiel bis ins Jahr 2022 – andererseits erfordert der Technologiewechsel auch einen fachlich-seriösen Blick auf die bestehenden Strukturen Ihrer Telekommunikation.

ISDN-Abschaltung nicht überstürzt vornehmen!

Auch wenn Sie vom Leitungsanbieter per Briefpost oder durch Anrufe „bearbeitet“ werden, nehmen Sie sich erst einmal etwas Zeit zur Reflektion. Denn durch einen „Schnellschuss“ gefährden Sie möglicherweise auch die Funktionalität älterer Gefahrenmeldeanlagen wie Einbruchmeldeanlagen oder Videoüberwachungsanlagen, auch Sonderdienste wie ein Aufzugnotruf und selbst EC-Cash-Systeme können betroffen sein.

Ein wichtiges Thema betrifft auch den Wert der vorhandenen TK-Anlage. Wir prüfen, inwieweit Ihre Telefonanlage für eine Übergangszeit weiter zu nutzen bzw. auch generell VoIP fähig ist. Vermutlich können Sie mittels eines SIP Anschlusses weiterhin mit der vorhandenen Anlage telefonieren und brauchen noch keine Neuanschaffung.

Selbst bei nicht kompatiblen Systemen ist eine Kommunikation zwischen den eingehenden Daten möglich, gibt es eine Protokollumsetzung – dies wird durch ein konvertieren eingehender Daten mittels Media Gateways, als Netzübergang, möglich.

Selbstverständlich beleuchten wir in diesem Zusammenhang auch die Bandbreiten Ihrer Internetleitungen. Denn für konstante Up- und Downloads – das ist die Voraussetzung für eine gute Sprachqualität – sowie für generell schnellen Datentransfer brauchen Sie nun mal auch „gute Leitungsleistungen“.

Als Tipp: Bevor Sie auf „Drucksachen“ reagieren, lieber erst einmal mit StarTech kommunizieren! Rufen Sie uns an, vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin.  Profitieren Sie von unserer neutralen Fachexpertise!

Auf einen Blick: Was StarTech für Sie alles leisten kann

  • Anbieterneutrale Beratung, fachlich versierte Bestandsaufnahme und Prüfung Ihrer bestehenden Infrastruktur in Bezug auf Kompatibilität und aller Erfordernisse in Bezug auf die IP-Umstellung.
  • Sorgfältige, zukunftsbasierte Prüfung Ihrer bestehenden Telekommunikationsverträge und Tarife, Auswahl der passenden neuen IP-Tarife, Optimierung Ihrer gesamten Telekommunikationsverträge.
  • Zuverlässige Projektsteuerung im Hinblick auf eine funktionale, technisch-vollständige Durchführung der Umstellung für den Weiterbetrieb Ihrer bestehenden Anlagen und Systeme.
  • Bedarfsgerechte Auswahl, Planung und Installation eventuell neuer Telefonsysteme

 


Ohne Investitionen in eine neue TK Anlage

Vorteile-ISDN-Anschluss

Schon mal davon gehört? StarTech bietet Ihnen auch PMX auf NGN-Basis. Klingt zunächst vielleicht kompliziert. Macht aber vieles einfacher. Denn Sie bekommen eine kostengünstige und zukunftssichere Alternative zum klassischen ISDN Primärmultiplex-Anschluss auf IP Basis. Mit allen gängigen ISDN-Leistungsmerkmalen wie bisher.

NGN steht für Next Generation Network, eine Netz-Infrastruktur, die herkömmliche leitungsgebundene Netze (wie z.B. Telefonnetze) ersetzt. StarTech berät Sie über den leistungsstarken Anschluss und wie er bei Ihnen termingerecht installiert wird. Eine Schlüsselrolle hat dabei die NGN-Box, sie wandelt ALL-IP auf ISDN um.  Damit wird es möglich, dass eine – eigentlich nicht IP-fähige – TK-Anlage weiter in Betrieb bleiben kann.
Dank einer IP-Datenleitung verfügen Sie wahlweise über 30 oder 60 Sprachkanäle. Das ist ideal für mittelständische Unternehmen mit vielen Mitarbeitern, die das Telefon häufig nutzen. Außerdem genießen Sie dank Priorisierung der Sprach-Datenpakete beste Sprachqualität – bei jedem Telefonat.

PMX auf NGN-Basis ist eine optimale Lösung, wenn Sie Ihre bestehende Infrastruktur beibehalten und sich große Investitionen einer neuen TK-Anlage sparen wollen. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch garantierte Bandbreiten und einen MPLS-VPN Service an.


Vorteile? Nachteile? Wissenswertes zu „All-IP“ und warum dies nicht immer billiger ist!

wissenswertes-zu-allip

Ja, die Voice over IP Technologie hat ohne Zweifel ihre guten Seiten. So sind Sie beispielsweise mit Ihrer Unternehmens-Rufnummer unabhängig vom Standort erreichbar. Das hat für das Arbeiten im Home Office oder Ihre verschiedenen Niederlassungen oder auch internationale  Aktivitäten immense Vorteile. Auch die Umleitung von Festnetz-Anrufern auf das Mobiltelefon, das Tablet oder den Computer ist kein Problem.

Auch können Sie über die IP mehrere Rufnummern nutzen, diese lassen sich in Flatrates dazu buchen oder in günstige VoIP Tarife.

Jede Medaille hat aber ihre zwei Seiten. Somit gibt es auch Nachteile, die Sie kennen sollten.

Wir informieren Sie gerne, herstellerneutral und fachlich versiert. Hier einige, erste „Denkanstöße“…

Bislang war bei einem Stromausfall zumindest das PSTN-Netzwerk noch funktionstüchtig, sprich das Telefon erreichbar. Denn das analoge Telefon-Netzwerk hat seine eigene Stromversorgung. Nach der All-IP Umstellung ist künftig auch der Telefonanschluss vom Stromausfall betroffen. Vermutlich ist es daher sinnvoller, wenn Sie anstatt „Internet und Sprache“ in einer Leitung zu bündeln, dies auf zwei Leitungen zu verteilen. Dann sind Sie bei Störungen zumindest via Internet oder Telefon erreichbar.

Für Überraschungen sorgt auch die Tatsache, dass die neue ALL-IP Technologie – trotz diverser Werbebotschaften – nicht wirklich günstiger als ISDN ist. Denn es braucht ja eine Internetleitung und einen SIP-Trunk um die bestehende physische Telefonanlage weiterhin nutzen zu können.

Mittlerweile werden auch Standleitungen ins Internet preiswert angeboten. Speziell Firmen, die verschiedene Standorte permanent miteinander verbinden möchten, werden hier neugierig. Doch der auf den ersten Blick „billige Tarif“ hat meist noch zusätzliche Kosten für direkte Point-to-Point Verbindungen zwischen Standorten, erfordert weitere Investitionen für Router und hat Einrichtungskosten. Wer als Ausweichmöglichkeit auf  VPN Lösungen setzt, begibt sich in andere Gefahren. Denn hier leidet die Sicherheit, somit braucht es weitere kostenintensive Investitionen in Firewalls und in Administratoren, die die Systeme pflegen und up-to-date halten.

Lassen Sie sich beraten! StarTech übernimmt für Sie – ohne jede Verpflichtung – die Bedarfsanalyse, den Angebotsvergleich und koordiniert dann alle wichtigen Schritte zu Ihrem „zukunftssicheren Anschluss“.


Sie bekommen Post von der Telekom oder Vodafone? Achtung, mitdenken!

post-von-der-telekom

Falls Sie noch einen ISDN Anschluss haben, werden sie circa 4 – 6 Monate vor Vertragsablauf einen Informationsbrief bezüglich der Umstellung bekommen. Wenn Sie dem Wechsel nicht zustimmen, kündigt der Anbieter den Vertrag fristlos.

Was bedeutet das für Sie? Wie sollen Sie damit umgehen? Nutzen Sie die Expertise und Unterstützung von StarTech.

Machen Sie sich bewusst, dass diese Form der Kündigung prinzipiell legitim ist, da ein Provider nur verpflichtet ist einen Telefonanschluss zur Verfügung zu stellen. Diese Pflicht erfüllt die Telekom mit der Bereitstellung von VoIP. Trotz eines derartigen Briefes sollten Sie sich allerdings nicht zu Sofort-Reaktionen drängen lassen. Es kann auch eine Chance sein.

Lassen Sie sich durch StarTech beraten! Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die Anforderungen an eine zukunftsfähige Kommunikationslösung für Ihr Unternehmen. Wir machen uns Gedanken über das wirksame Zusammenspiel von Telefonie, Internet, eventuellen Standortvernetzungen und der Sicherheit Ihrer Systeme. Denn perfekte Erreichbarkeit Ihres Unternehmens ist ein wichtiger Baustein für Ihren Geschäftserfolg.

Sprechen Sie mit uns über die Umstellung, komplett auf Ihre Bedürfnisse angepasst!


Alarmsignal und Weckruf zugleich: Extremste Lieferzeiten bei Neuanschlüssen, Upgrades und Geschäftsumzug.

Warnsignal

Der Druck der Netzbetreiber auf die Unternehmen nimmt zu, auch in den obersten Etagen der Firmen spricht es sich mittlerweile herum… die Zeiten von ISDN sind über kurz oder lang vorbei, die Datenmenge der „integrierten Kommunikation“ nimmt dramatisch zu.

Die Versprechungen in puncto „neuer Anschlüsse“ sind groß – doch die Umsetzung scheitert an extremsten Lieferzeiten!

Überall erleben wir es, wie nun veraltete analoge Anschlusstypen abgeschaltet und auf IP umgestellt werden. Das Festnetz, so wie es einmal gestartet ist, gibt es spätestens ab 2022 nicht mehr. Stattdessen kommen nun „All-IP-Netze“, die ein ganzes Bündel neuer Technologien verwenden.

Die Werbetrommeln verkünden die Botschaft, dass es den Telekommunikationsanbietern durch All-IP nun möglich ist, dem Kunden alle Dienste wie Telefonie, Fax, TV, Internet und Mobilfunk in nur einem einzigen Netzwerk, zur Verfügung zu stellen.

Das alles liest sich natürlich gut und klingt nach „durchdachter Planung“. Doch weit gefehlt.

Es ist höchste Zeit für eine Zukunftsplanung, passend zu Ihren individuellen Anforderungen! Wir bei StarTech beraten und begleiten Sie dabei!

Denn es geht um „bessere Datennetze“. Der Knackpunkt beim Netzausbau ist die Frage, wie man mit der, sozusagen teuersten, letzten Meile umgeht – also der Strecke bis in Ihr Unternehmen. Dort liegt häufig noch die Kupferleitung, während Glasfaser nötig wäre.

Wer noch ISDN-Anschlüsse hat, der bekommt von den Anbietern jetzt die Kündigungen. Dabei ist der Umstieg auf „neue Zeiten“ alles andere als gelöst. Denn mittlerweile fehlen sogar Kapazitäten bei den Tiefbauunternehmen, wenn ein Glasfaser Anschluss gegraben werden – und bei den Carriern sorgen deren organisatorischen Schwächen für Frust.

Aus der Betreuung unserer Kunden und der Projektbegleitung kennen wir die Vorlaufzeiten – egal, ob es sich um Neuanschlüsse, Umzug oder Upgrades handelt. Bereits die Anfragebearbeitung dauert gerne mal mehr als 20 Arbeitstage, hinzukommen weitere Zeiten für Planungs- und Auftragserfassung und das führt letztlich zu einer Art Kettenreaktion. Letztlich können mehr als 3 oder 4 Monate ins Land ziehen, bevor sie überhaupt eine Information für einen Liefertermin bekommen. Negativer Spitzenreiter ist ein Fall, bei dem ein Kunde für den eingereichten Glasfaser-Auftrag und dafür notwendige Tiefbaumaßnahmen letztlich mehr als 12 Monate auf den Anschluss wartete. Da kommen Babys schneller auf die Welt…

Kein Wunder, dass Firmen nachfragen, welche Möglichkeiten es gibt, um ISDN-Telefone und ISDN- Telefonanlagen am IP-Anschluss weiter zu nutzen? Eine pauschale Antwort zu geben wäre unseriös, aber es macht durchaus Sinn, sich jetzt über einen zeit-, budget- und anforderungsgerechten Migrationsplan Gedanken zu machen! Eventuell kann mittels eines Protokollwandlers (NGN Box) machbar sein, ein vorhandenes ISDN-TK-System noch problemlos einige Jahre weiter zu betreiben. Oder Sie verfügen bereits über eine neue TK-Systemlösung, auf IP-Protokoll. Solche VoIP-Systeme sprechen also bereits die gleiche „Sprache“ wie der neue SIP-Trunk. Ganz wichtig ist es auch, an bisherige ISDN-Sonderdienste zu denken, dies in vielen Firmen installiert sind. Sei es der Aufzugnotruf, die Aufschaltung einer Brandmeldeanlage und vieles mehr.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich einerseits nicht vom Druck der großen Konzerne in hektische Aktivitäten drängen, vermeiden Sie andererseits „die Vogel Strauß Politik“. Den Kopf in den Sand stecken macht wahrlich keinen Sinn. Besser, sinnvoller und wirtschaftlicher ist es, wenn Sie in den kommenden Wochen mit uns einen Termin für eine Bestandsaufnahme und Ihre „Zukunftsplanung“ machen!


Aktion – Sondertarife – Zeitlich befristet für Anträge bis 31.12.2019

aktion-Sondertarif

SIP-Trunk mit 20 hochwertigen IP-Sprachkanälen – kombiniert mit einer Datenleitung, inklusive Internet-Flatrate. Ihre Vorteile, unter anderem: Kostenersparnis durch Ersatz herkömmlicher ISDN-Anschlüsse. Bedarfsgerechte Dimensionierung der Anzahl von Datenkanälen. Fordern Sie Ihr Vorteils-Angebot an.


Gelb-Rote Karte für die einen… „Fairplay-Preis“ für das StarTech Team.

Startech-fairplay

Das Streben nach Erfolg führt nicht nur im Sport immer häufiger zu Fehlverhalten. Auch in der Wirtschaft gibt es diese Situationen. Ja, klar – wir alle stehen im Wettbewerb, jeder will bei den Siegern sein. Da sind auch wir keine Ausnahme. Aber etwas, das uns immer mehr auffällt und verärgert, sind „versteckte Fouls“. Ein Beispiel: Im Internet werden Glasfaseranschlüsse für Firmenkunden angeboten, es gibt 1 Gigabit für unter 200 € im Monat.
Davon hat sich ein mittelständisches Unternehmen locken lassen… lesen Sie, was ihm passiert ist – warum er kein Einzelfall ist. Interessant ist dabei sicherlich auch, was ein namhafter Hersteller von Sportgeräten über StarTech sagt.

Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit dessen immer größer werdenden Bedarf an Datenvolumen, an schnellerer Kommunikation. Die Hauptverwaltung dieser Firma hat Ihren Sitz allerdings in einer Region, die in punkto Netzanbindung noch „Entwicklungsland“ ist.

Somit ist es kein Wunder, dass der Geschäftsführer euphorisch auf ein Angebot im Web reagierte. Dort wurde ihm Glasfaser versprochen, alles ganz einfach und alles ganz preiswert. Der Vertrag war schnell unterzeichnet – und dann passierte nichts. Alle schönen Versprechungen lösten sich nach und nach in Luft auf. Der Anbieter musste seinerseits nach 8 Monaten kleinlaut den Vertrag auflösen, da es wohl keine Möglichkeit gab, an eine Glasfasertrasse anzudocken. Der Frust beim Unternehmen war groß, viel Zeit war verloren und keine Lösung in Sicht.

So kam StarTech ins Spiel. Was wir schnell erkennen mussten – die Firma wurde unseriös und unprofessionell beraten. Man hatte nur „schnell etwas verkauft“. Dabei erfolgte weder eine klare Bestandsaufnahme noch die Festlegung eines Zielplanes in puncto der Kommunikationslösungen. Es gab keine sorgfältige Planung, keine Annahmen welche Datenvolumen, welche Anbindungen an Niederlassungen etc. perspektivisch benötigt werden.
Die Fleißarbeit haben wir absolviert, den Markt und die Anbieter analysiert und dann verlässlich die Lösung realisiert. Jetzt läuft das rund… Der Unternehmer hat uns als „Fairplay-Partner“ bezeichnet. Das freut uns.

Gerne stellen wir Ihnen weitere Referenzen vor!

So zum Beispiel von SPIETH – einem Unternehmen, dessen Sportprodukte weltweit geschätzt und bei Welt-, Europameisterschaften und der Olympiade eingesetzt werden. Der Geschäftsführer Henning Hauser sagt: „An der Zusammenarbeit mit StarTech schätze ich den persönlichen Dialog mit dem kompetenten StarTech Team auf Augenhöhe. Unnötige Fachbegriffe werden vermieden und kreative Lösungsansätze für den Mittelständler kompakt angeboten. Weiter so!“

Spieth-Logo


Schon mal weitergedacht? Service-Rufnummern als Wettbewerbsvorteil.

Service-Rufnummern als Wettbewerbsvorteil

Wie gut sind Sie für Ihre Kunden und Neukunden erreichbar? Schöpfen Sie alle Potentiale in Ihrem Kundenkontakt aus? Ist guter Kundenservice für Ihren Geschäftserfolg wichtig? Wenn Sie sich mit diesen Fragen beschäftigen, denken Sie bestimmt auch sehr schnell an Service-Rufnummern. Denn das Telefon ist ja quasi „immer und überall“ dabei. Doch ist Ihnen die ganze Vielfalt an Möglichkeiten bewusst? StarTech zeigt Ihnen auf, welche interessanten Möglichkeiten es gibt.

Begeistern Sie Ihre Kunden durch Erreichbarkeit, optimieren Sie Ihren Service, aktivieren Sie Neukunden…

Machen Sie aus Fragen, Wünschen oder Problemen Ihrer Kunden und Wunschkunden für sich „neue Erfolgs-Chancen“. Wie das geht, vermutlich kennen Sie die Lösung selbst. Mal angenommen, Sie wollen voller Freude ein neues Produkt ausprobieren. Doch bei der richtigen Anwendung tauchen Fragen auf. Was machen Sie? Wahrscheinlich greifen Sie zum Smartphone und „googeln“. Doch das kann schnell zeitintensiv und auch wenig ergiebig sein – oft findet man keine Lösung für seine individuelle Frage. Wie toll wäre es, wenn man direkt jemanden fragen kann, der sich mit dem Produkt auskennt und einem persönlich hilft. Genau da kommt die „Service-Rufnummer“ zum Einsatz.

Bieten auch Sie zentrale Hotline- und Service-Nummern. Begeistern Sie Ihre Kunden und machen Sie auch in Ihrer Kommunikation auf Ihre Kundenorientierung aufmerksam. Eine plakativ dargestellte Service-Rufnummer auf der Website Ihres Unternehmens, auf der Rechnung oder in der Produktbeschreibung zeigt Kundennähe!

Aber auch für Kontaktgewinnung und Aktionen, mit denen Sie Geld verdienen können, bieten sich Service-Rufnummern an. Hier ein kleiner Überblick!

 

0800-Servicerufnummern

Das ist der maximale Service für Ihre Kunden. Mit einer 0800 Nummer sind Sie für Ihre Kunden kostenlos erreichbar, da Sie die Kosten des Gespräches übernehmen,

 

0180- 01807 Servicerufnummern

Sind ideal für einen professionellen Service und eine langfristige Kundenbindung. Shared cost Nummern reduzieren die Verbindungskosten und garantieren eine einheitliche Erreichbarkeit. Diese sind ideal für Informations-Hotlines

 

0137-Servicerufnummern

Die Lösung für Aktionen bei denen innerhalb kurzer Zeit Massenverkehr generiert wird. Seien es Gewinnspiele oder auch Stimmabgaben bei Aktionen etc. 0137-Nummern sind das ideale Instrument für telefonische Mehrwertdienste.

 

0900-Servicerufnummern

Die flexibelste Lösung, da Sie den Preis für Ihre Dienstleistung selbst bestimmen könnten – ob preiswerter Support oder höherpreisige Dienste mit Livemoderatoren, Bereitstellung von Daten, Helpdesk-Angebote, Informationsdiensten etc. Sie haben die Wahl.

 

Premium-Voice mit PIN-Funktion (KWN 68666)

Die effektive PIN-Kurzwahlnummer 68666 für Anrufe aus deutschen Mobilfunknetzen, ideal zur Refinanzierung Ihrer Dienste.

 

Internationale Servicerufnummer

Sind Ihre Zielgruppen im Ausland ansässig? Kein Problem, gerne beraten wir Sie auch über dortige Freecall-, Shared-Cost- und Premium-Nummern.

 

Sprechen Sie mit uns.
Denn eines steht für unsere Kunden fest: StarTech = immer die richtige Wahl!