Ohne allzu politisch zu werden – aber es ist leider Fakt. Unser Land leidet, im Gegensatz zu anderen Nationen, besonders unter der schlechten Infrastruktur – neben maroden Brücken und vielem mehr, gehört dazu auch der schleppende Glasfaserausbau.
Jetzt wird zwar über eine strukturierte Migration von Kupfer- auf Glasfasernetze gesprochen. Doch wenn es um das wo, wann und wie bei der Abschaltung vom Kupfernetz geht, liegt diese Entscheidung bei der Telekom. StarTech sagt Ihnen, wie es für Sie sinnvoll weitergeht.
Zum Jahresbeginn 2025 war das Thema des Breitbandausbaus medial mal wieder besonders prominent. Die Telekom sprach von einem geordneten Umstieg von DSL zu Glasfaser und reagierte damit auch auf eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmen EY. Denn dort wurde klar formuliert, dass ab 2026/2027 die Bandbreite eines VDSL-Anschlusses nicht mehr ausreichen wird, da die Datenmengen immer mehr zunehmen.
Diskutiert und debattiert wird nun über zentrale Fragen, die man vor der Abschaltung des VDSL-Netzes klären muss. Beispielsweise gehe es um „die Definition der optimalen Größen der Abschaltungsgebiete“, notwendige IT-Prozesse und auch Mindestvertragslaufzeiten. Es mag ja sein, dass derartige Aspekte in einem Privathaushalt keinen großen Blutdruck auslösen – aber für Geschäftskunden müssen spätestens jetzt alle Alarmglocken läuten!
Kein Wunder also, wenn es laut Marktanalyse 89 Prozent aller Unternehmen als wichtig oder sehr wichtig ansehen, dass es eine wettbewerbskonforme Regelung für die sogenannte Kupfer-Glasfaser-Migration gibt.
Die Forderung ist klar: Die Abschaltung in Regionen, in denen die Telekom Glasfaser verlegt hat, darf nur dann genehmigt werden, wenn das Kupfernetz auch in Gebieten abgeschaltet werden kann, die durch Wettbewerber vergleichbar gut mit Glasfaser versorgt sind und vergleichbare Vorleistungsprodukte angeboten werden.
StarTech bringt Sie auf den Stand der Dinge und erläutert Ihnen welche Wege und Maßnahmen für Sie sinnvoll sind. Als Ihr Partner achten wir darauf, dass nicht die Interessen des marktmächtigen Unternehmens spielbestimmend sind, sondern wir aktiv für fairen Wettbewerb sorgen.
Ganz offen gesagt: Es lohnt sich über „Monopol-Alternativen“ nachzudenken! Lassen Sie sich daher bitte auch nicht zu einer schnellen Unterschrift drängen, wenn man Ihnen mit Szenarien kommt…. sprechen Sie zuerst mit uns.
StarTech ist Ihr Partner. StarTech ist an Ihrer Seite.